Studentische Sozialarbeit
Das Studium der Sozialen Arbeit zielt darauf ab, Klienten mit Problemen im familiären, beruflichen oder schulischen Bereich etc. anzuleiten.
Sie erfahren, wie Sie diesen Menschen Ratschläge und Informationen geben und ein Hilfsprogramm aufsetzen können. Nach dem Abschluss können Sie in der Jugendhilfe, der Behindertenpflege, der Psychiatrie, der Rechtshilfe, der Regierung oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können sich auch für einen Master-Abschluss entscheiden.
Loslegen
Lokal
National
Regional
International
Studieren Sie Soziale Arbeit
Sie werden für einen helfenden Beruf ausgebildet. Sie sind sich noch nicht sicher, in welche Richtung Sie gehen möchten? Dann ist es sinnvoll, sich zunächst mit dem Studium Soziale Arbeit breit zu orientieren. Soziale Arbeit ist eine Kombination verschiedener Studiengänge: Kultur- und Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Dienstleistungen sowie Sozialpädagogische Assistenz.
Nach dieser Studie
Sie haben Ihr Studium abgeschlossen, aber wie sieht der nächste Schritt für Sie aus?
Wirst du arbeiten oder weiter studieren? Nachfolgend finden Sie Informationen, die Ihnen dabei helfen können.

Was kann man mit einem Studium der Sozialen Arbeit werden?
Als Sozialarbeiter landen Sie im Pflege- und Dienstleistungsbereich, wo Sie Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, älteren Menschen oder Behinderten helfen. Sie können verschiedene Arten von Jobs ausüben, zum Beispiel: ambulanter Familienberater, Sozialarbeiter, Spielleiter, Erzieher, Ergotherapeut, Aktivitätsberater oder Wohnberater. Beruflich liegen Ihre Aufgaben im Bereich Beratung, Anleitung, Politik oder Direktkontakt. Oder eine Kombination davon.
Wo finden Sie diese Studie?
Welche Fächer belegen Sie im Studium Soziale Arbeit?
Ob Sie sich für Jugendpflege, komplexe und langfristige Pflege, sinnorientiertes Arbeiten, verbindende Bezirkspflege oder was auch immer interessieren, als Studienanfänger erhalten Sie breite gesellschaftliche Fächer. Man stößt also auf unterschiedliche Programmbestandteile und verfolgt diese manchmal mit Studierenden aus anderen Sozialstudiengängen. Im ersten Jahr lernen Sie die verschiedenen Berufe und Arbeitsweisen in den verschiedenen Bereichen kennen. Sie entwickeln auch Ihre eigene Vision. Am Ende des ersten Jahres treffen Sie eine endgültige Entscheidung für ein Hauptfach. Zur Vertiefung bzw. Erweiterung wählen Sie auch ein Nebenfach, zum Beispiel Jugend, Coaching, Psychiatrie oder auch Management.
Im dritten Jahr des Studiums Soziale Arbeit absolvieren Sie ein Praktikum in einer Einrichtung Ihrer Wahl. Im vierten Jahr arbeiten Sie an einer Abschlussarbeit.
Was zeichnet einen Sozialarbeiter aus?
Du hast Einfühlungsvermögen, bist einfühlsam, stressresistent, flexibel, hilfsbereit, sozial und kannst systematisch arbeiten? Dann denken Sie über das breit angelegte Studium Soziale Arbeit nach.
Sozialer Meister
Das komplexe Pflegesystem erfordert gute Pflegedienstleister. Mit einem Master in Sozialarbeit können Sie einen Schritt weiter kommen.